Jörg Remus, der Gründer und ewig Reisende, hat sich mit seinem Unternehmen Cologne Camper zum Ziel gesetzt Menschen mobil zu machen. Schon immer war der Kölner viel unterwegs und auch als der Standort vor 20 Jahren nach Köln verlegt wurde, entging er dank seines Hausboots über viele Jahre einem „festen“ Wohnsitz. Ein festes Büro hat Jörg Remus bis heute nicht. Umso wichtiger ist es für ihn, auch unterwegs den Papierkram erledigen zu können und dabei flexibel und professionell arbeiten zu können. Jörg Remus ist ein tolles Beispiel das zeigt, wie FastBill im Arbeitsalltag die Freiheit und Mobilität ermöglicht, von der [...]
--- Update : Am 16.3.2016 wurde FastBill Automatic zu Monsum umbenannt. Mehr Informationen dazu findest du hier --- Liebe FastBill-Freunde, am 5. Juni – also vor knapp 3 Wochen – haben wir mit FastBill Automatic zum ersten Mal in der Geschichte von FastBill ein weiteres eigenständiges Produkt auf den Markt gebracht. Im Gegensatz zum FastBill Relaunch im letzten Jahr haben wir uns dieses Mal bis zum Schluss bedeckt gehalten. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen das neue Produkt vorstellen, ein erstes Resümee ziehen, und über die Geschichte dahinter erzählen. Wir blicken stolz auf die Entwicklung der letzten Wochen zurück, denn das was passierte war auch für uns neu…
Eine gute Kundenbeziehung ist das A und O eines erfolgreichen Unternehmens. Funktionen wie unser Online Kundencenter helfen, diese Beziehung im unübersichtlichen Businessalltag transparenter und professioneller zu gestalten. Damit unsere Vision vom papierlosen Büro auch in Bezug auf E-Mail Kommunikation Wirklichkeit wird, haben wir uns mit CleverReach – einem der größten Mailing-Anbieter in Deutschland – zusammengetan. Dort können Newsletter komponiert, A/B-Splittests durchfgeführt, Autoresponder eingerichtet und Reports über Öffnungen, Klicks, Abmeldungen, Bounces, Google Analytics und Geo-Tracking bezogen werden.
Jemand Schlaues sagte einmal „Zeit ist Geld“. Ob das wirklich so ist, muss jeder selbst beantworten. Aber Tatsache ist, es gibt Dinge im Alltag, die viel Zeit kosten. Egal ob Internet Recherche, Zusammenstellen von Listen, Flüge buchen oder auch Blumen für die Freundin bestellen. Aufgaben, die Zeit kosten und uns von produktiven Minuten abhalten.
Selbständig sein bedeutet, unternehmerisch zu handeln. Dazu gehört auch, sich über relevante rechtliche Neuerungen zu informieren. Doch wer in der Gründungsphase steckt oder tief im Tagesgeschäft steckt, dem fehlt oftmals die Zeit, alles im Auge zu behalten. Deshalb haben wir in diesem Gastbeitrag die wichtigsten Gesetzesänderungen einmal zusammengefasst.
Wo arbeiten Sie jetzt gerade? Im Büro, in einem Coworking Space oder zu Hause auf der Couch? Erst kürzlich schrieben wir über die Gründe für das bis heute so selten gelebte papierlose Büro . In diesem Beitrag wollen wir uns weniger dem Thema Papier, sondern dem Standort des Arbeitens widmen das klassische Modell des festen Büroplatzes in Frage stellen.
Belege sammeln, Rechnungen richtig nummerieren, Steuern bezahlen und die Liquidität im Überblick behalten. Was für viele Gründer noch Neuland bedeutet, ist für den langjährigen Unternehmer bereits Alltag: Papierkram erledigen. Aber was bedeutet das eigentlich genau? Und braucht der Steuerberater wirklich alle Kontoauszüge und Belege?
Der Begriff „ Papierloses Büro “ kursiert seit nunmehr fast 35 Jahren durch´s Netz. Doch selten war eine Definition so unklar und vielfältig wie in diesem Fall. Sucht man nach „Papierloses Büro“ bei Google, dann tun sich unendliche Weiten rund um Scanner, Workflow-Management, Mythen, DMS, ERP und andere TLA (Three Letter Acronyms) auf. Ein Zeichen, dass es bereits „verstaubtere“ Ansätze gab als es heute der Fall ist. Wir verfolgen die Diskussionen bereits seit einer ganzen Weile und versuchen dem Mythos „Papierloses Büro“ und den wirklichen Problemen einmal auf den Grund zu gehen.
Support und Kundenzufriedenheit stehen für uns ganz oben, denn nur durch Austausch und Feedback lernen wir und können FastBill noch besser machen. Um unsere Erreichbarkeit zu erhöhen, haben wir uns deshalb vor gut drei Monaten dazu entschlossen, neben Telefon- und E-Mail-Support auch einen Live-Chat auf der Website und in der FastBill-Anwendung anzubieten. In diesem Artikel blicken wir auf die letzten Monate seit der Einführung des Live-Chats zurück und werten unsere Erfahrungen mit Userlike und die Entwicklung im Support einmal aus. Userlike Chat in der FastBill Anwendung Wir kannten Chats bereits vereinzelt von anderen Websites, waren uns aber nicht sicher, ob [...]
Wer privat etwas verkauft, egal ob es neu oder gebraucht ist, wird – gerade bei höheren Beträgen – häufig nach einer Rechnung gefragt. Doch wie muss man als Privatperson eine Rechnung schreiben? Und was muss eigentlich drauf? In diesem Beitrag klären wir auf. Wer muss eine Privatrechnung erstellen? Vorab sollte klar sein, dass jeder, der eine Leistung erbringt, prüfen muss, ob diese Lieferung oder Leistung versteuert werden muss, oder ob es sich sogar um eine gewerbliche Tätigkeit handelt. Werden wiederkehrende Einnahmen erzielt, dann besteht laut §22 EStG die Verpflichtung zur Versteuerung. Wenn also immer wieder Verkäufe getätigt oder Leistungen [...]