Laut Stand vom 29.06.2016 nutzen 26% aller Webseiten weltweit WordPress. Eine beeindruckende Zahl! Der Großteil dieser Webseiten sind wohl private oder Corporate Blogs. Viele Nutzer betreiben jedoch auch einen WordPress Shop. Das ist mittlerweile problemlos möglich, gibt es doch für jedes Anwendungsszenario passende Plugins. Und während private Nutzer ohne WordPress Shop meist nur einige Plugins für SEO und Social Media brauchen, sieht es bei Betreibern mit WordPress Shop schon anders aus. Diese müssen sich nicht nur überlegen, welches die passenden Plugins für ihren WordPress Shop sind, sondern auch wie es dahiner aussieht. Also wie sie ihre Abrechnung und Buchhaltung so aufstellen, dass alles korrekt abgewickelt wird und gleichzeitig schnell und einfach bleibt. Genau diese Schnittstelle erläutern wir in diesem Beitrag und stellen dir vor, wie du deinen WordPress Shop einfach und schnell mit FastBill abrechnen kannst.
Das populärste Plugin für einen WordPress Shop ist WooCommerce. Das Plugin wurde über eine Million Mal installiert und ist inzwischen fast zum Inbegriff für einen WordPress Shop geworden. Generell hat WordPress den Vorteil, dass man weitestgehend ohne Programmierkenntnisse eine Webseite und somit auch einen Shop eröffnen kann. Viele Hoster bieten automatische WordPress Installationen an, in denen du anschließend nur das passende Theme und die passenden Plugins auswählen und installieren musst. Die anschließende Konfiguration nimmt zwar Zeit in Anspruch, ist jedoch auch für Laien machbar. Dasselbe gilt für WooCommerce. Eigentlich aufwending ist es nur, deine eigene Seite zu gestalten und Produkte anzulegen.
WooCommerce Einstellungen – Quelle: https://wordpress.org/plugins/woocommerce/screenshots/
Um einen WordPress Shop auf WooCommerce Basis in Deutschland zu betreiben, bedarf es allerdings noch eines weiteren Plugins, wie z.B. WooCommerce Germanized. Da in WooCommerce einige Angaben fehlen, die nach deutschem Recht angegeben werden müssen, ist dies notwendig um einen rechtssicheren Shop zu betreiben. Das Plugin ergänzt im WordPress Shop das Lieferdatum, die Kleinunternehmerregelung und vieles mehr.
Eine Alternative zu WooCommerce kann ein EDD (Easy Digital Downloads) Store darstellen. Ein WordPress Shop auf EDD Basis fokussiert sich auf digitale Produkte, wie Videokurse, Ebooks oder ähnliches. Wenn du wirklich nur digitale Produkte anbieten möchtest, kann EDD genau das richtige Plugin für dich sein. Durch die Fokussierung auf digitale Produkte im WordPress Shop ist das Plugin schlanker als WooCommerce und kommt mit weniger Einstellungen aus.
Einstellungen eines EDD Stores – Quelle: https://wordpress.org/plugins/easy-digital-downloads/screenshots/
Alle Plugins sind installiert, die Produkte sind im WordPress Shop eingefügt, es kann losgehen. Manch einer mag nun erstmal abwarten und anfangen die Bestellungen manuell abzurechnen. Aber wieso so viel Zeit für das Erstellen von Rechnungen aufwenden, wenn du es von Anfang an abgeben kannst? Grade am Anfang ist es wichtig, dass du deinen WordPress Shop mit voller Power bewirbst und die Werbetrommel rührst. Du kannst es dir also eigentlich gar nicht leisten Rechnungen manuell zu schreiben. Genau an diesem Punkt können wir dich mit FastBill unterstützen. Für beide oben vorgestellten WordPress Shop Plugins gibt es weitere Plugins, die dir die Rechnungsstellung und deine Buchhaltung, also insgesamt dein Leben, deutlich vereinfachen und deine Prozesse beschleunigen.
Der WooCommerce Ninja
Für WooCommerce gibt es gleich zwei Plugins, die eine Anbindung an FastBill haben.
Das Plugin WooRechnung setzt auf Automatisierung, du kannst deine Prozesse direkt im Plugin weitestgehend automatisieren und so eine Menge Zeit sparen. Darüber hinaus kannst du sogar mehrere WordPress Shops auf WooCommerce Basis mit dem Plugin abrechnen ohne den Überblick zu verlieren.
Mit WP_Rechnungen kannst du deinen WordPress Shop ebenfalls mit FastBill verknüpfen. Der Vorteil ist auch hier, dass deine Prozesse weitestgehend automatisiert werden. So werden neue Kunden automatisch erstellt, Gutscheine werden berücksichtigt und alle wichtigen Bestelldaten synchronisiert.
Edd, das Maskottchen von EDD
Für EDD Stores gibt es bisher ein Plugin, welches deinen kompletten Abrechnungsprozess automatisiert. Sobald eine Kunde in deinem WordPress Shop einen Download kauft, legt das Plugin den Kunden in FastBill an, erzeugt die Rechnung und verschickt diese und wickelt die Zahlung ab.
Die vorgestellten Plugins für WooCommerce und EDD Stores bieten seinen Nutzern vor allem eines: Automatisierung. Das ist auch wichtig, denn vor allem Abrechnungsprozesse und Buchhaltung sind für Einzelunternehmer, Freelancer und kleine Unternehmen meist die größten Zeitfresser. Deshalb möchten wir an dieser Stelle nicht nur die einzelnen Plugins vorstellen, sondern auch ihren Autoren danken.
Du hast eine Idee für einen spannenden Artikel, der echten Mehrwert für Freelancer und Selbstständige bietet?
Was denkst du?