Wer ein Business betreibt, der hat fast immer auch Wettbewerber. Um mit den Trends zu gehen und sich immer an den Markt anzupassen ist es deshalb enorm wichtig seine Konkurrenz im Auge zu behalten.
Zu diesem Zweck möchte ich Ihnen einige Tools zur Konkurrenzanalyse vorstellen, mit denen Sie Ihre Mitbewerber im Blick behalten können.
Gerade im Onlinehandel herrscht ein extremer Preiskampf. Es gilt stets die Preise der Konkurrenz im Blick zu haben und auf Preisschwankungen zu reagieren. Für diesen Zweck gibt es einige Tools, die bei der Analyse helfen:
blackbee pricing MONITOR
Das blackbee pricing MONITOR Tool ermöglicht es eine Vielzahl an Marktplätzen bzw. Onlineshops im Auge zu behalten. Es werden aktuelle Informationen zur Preisentwicklung der Wettbewerber übersichtlich in einem Dashboard dargestellt. Eine Übersicht der Preisführer nach Produktkategorien erleichtert die Einschätzung des eigenen Preises.
PreisAanalytics
PreisAnalytics ist ein gutes Tool um die eigenen Preise online im Vergleich zu anderen Preisen zu sehen. Preis- und Positionsänderungen am Markt werden so frühzeitig erkannt. Täglich wird ein Shop Score ermittelt, der weitere Hilfe bei der Einschätzung der eigenen Preise bietet. Weiterhin werden die Positionen Ihrer Artikel in Preissuchmaschinen ausgelesen und übersichtlich dargestellt. Mithilfe der Optimierungsfunktion wird der optimale Preis für Ihre Artikel ermittelt und in einer Tabelle gezeigt, aus der sich auch die mögliche Preissteigerung und das sich daraus ergebende Margenpotenzial ablesen lässt.
Wichtiger als der Preis ist für den Onlinehandel die Reichweite der Wettbewerber. Wieviele Kunden erreicht überhaupt ein sehr günstiger Preis der Konkurrenz und auf welchem Kanal? Dafür ist es unerlässlich die Kommunikationswege der Konkurrenz auszuwerten.
Alexa
Das Alexa Traffic Analyse Tool eignet sich perfekt um einen ersten Eindruck einer Website zu bekommen. Anhand der dargestellten Zahlen lässt sich gut einschätzen, ob eine Website oft genutzt wird oder eher brach liegt. Die Zahlen sind nicht 100%ig vertrauensvoll, bilden jedoch einen ersten Anhaltspunkt. Ein sehr nützliches Feature sind die Browser-Extensions von Alexa. Damit kann man direkt aus dem Browser heraus den Alexa Pagerank einer Seite einsehen, ohne umständliches Link kopieren.
Facebook, Twitter & Co.
Einige Soziale Netzwerke bieten bereits geringfügige Analysefunktionen. So sieht man bei Facebook bereits die Like-Statistiken der aktuellen und letzten Woche.
Screen Facebook Like Statistik
Es gibt jedoch auch Tools, die speziell auf die Social Media Konkurrenzanalyse ausgerichtet sind.
TOPSY
Mit TOPSY lassen sich gleich mehrere Dinge auswerten. Der Fokus liegt dabei auf der Twitter Aktivität. Neben einem Vergleich der Anzahl der Tweets in den letzten 30 Tagen, können auch Trends zu Suchbegriffen angezeigt werden. Eine Social Media Suche gibt es ebenfalls.
Facebook Seiten im Auge behalten
Facebook bietet Fanpage Administratoren die Möglichkeit „Seiten im Auge (zu) behalten“. Eine gute Möglichkeit die Entwicklung anderer Fanpages zu beobachten und zu analysieren.
Manchmal lohnt sich auch der Blick über den Tellerrand. Womit arbeitet die Konkurrenz und welche Tricks nutzt sie?
SimilarTech
Mit SimilarTech lassen sich Internetauftritte analysieren. Die Technologie hinter der Website wird ausgelesen und angezeigt. Ein hilfreiches Tool um keinen Trend zu verpassen.
(Artikelbild CC Search Engine People Blog)
Kennen Sie weitere Tools zur Konkurrenzanalyse? Rein damit in die Kommentare!
Du hast eine Idee für einen spannenden Artikel, der echten Mehrwert für Freelancer und Selbstständige bietet?
Was denkst du?