Mittlerweile sollte es jeder mitbekommen haben: Am 1. August 2014 wird der Zahlungsverkehr im europäischen Raum auf das SEPA verfahren umgestellt.
Dadurch sollen Transaktionen beschleunigt und der Geldtransfer vereinfacht werden. Auch soll die Zahl der Fehlbuchungen aufgrund falscher Bankinformationen deutlich minimiert werden. Durch die Verteilung von Mandaten wird der Geldversand zudem transparenter und sicherer.
Rechtskonforme Beispiele für SEPA-Mandate gibt es bei der Bundesbank. Eine beispielhafte SEPA-Datenangabe für Ihre Geschäftskorrespondenz finden Sie hier.
Um FastBill mit dem neuen SEPA-System nutzen zu können müssen einige Informationen hinterlegt werden. Lesen Sie hier wie es geht.
Anhand unserer Last Minute Checklist zur SEPA Umstellung können Sie noch ein mal prüfen, ob Sie auch alles bedacht haben und SEPA-ready sind:
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.
Du hast eine Idee für einen spannenden Artikel, der echten Mehrwert für Freelancer und Selbstständige bietet?
Mehr als 70.000 Kunden nutzen schon FastBill
Was denkst du?