Die offene Handelsgesellschaft (abgekürzt OHG) ist eine Personengesellschaft. Im folgenden erläutern wir dir die Besonderheiten der OHG, ihre rechtliche Stellung und was du bei der Gründung einer offenen Handelsgesellschaft beachten musst.
Die OHG ist keine juristische Person, hat jedoch trotzdem gewisse Rechte und Pflichten. Sie kann beispielsweise vor Gericht klagen und verklagt werden, Verbindlichkeiten eingehen oder Rechte an Grundstücken erwerben.
Zur Gründung der OHG sind mindestens zwei Gesellschafter erforderlich. Sie können sowohl juristische als auch natürliche Personen sein. Diese müssen für die Gründung der Gesellschaft einen Gesellschaftsvertrag abschließen, die Handelsgesellschaft beim Amtsgericht registrieren und in das Handelsregister eintragen lassen.
Dies ist ein wichtiger Unterschied zur GbR (Gesellschaft bürgerlichen Rechts), die nicht in das Handelsregister eingetragen werden muss. Bis zu einem Umsatz von 500.000 Euro kann dein Unternehmen als GbR firmieren, darüber oder beim Betrieb eines Handelsgewerbes, musst du die Rechtsform der OHG wählen.
Die Gesellschafter der OHG haben sowohl das Recht die Geschäftsführung innerhalb der Firma auszuüben, als auch die Vertretung nach außen zu übernehmen. Ausnahmen können im Gesellschaftsvertrag festgelegt werden. Dort kann auch die Geschäftsführung auf einen Geschäftsführer übertragen werden.
Die Gesellschafter einer OHG haften unbeschränkt und solidarisch.
Unbeschränkt bedeutet, dass die Gesellschafter, im Gegensatz zu Kapitalgesellschaften, jeweils mit ihrem Privatvermögen haften.
Solidarisch bedeutet, dass alle Gesellschafter anteilig gegenüber den anderen haften. Stellt ein Gläubiger nur Ansprüche gegen einen der Gesellschafter, kann dieser Gesellschafter die Ansprüche gegenüber den anderen Gesellschaftern geltend machen und eine Erstattung verlangen.
Hier erhaltet ihr alle Infos zur Haftung in einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR).
Für die offene Handelsgesellschaft gelten einige steuerliche Besonderheiten:
Auch für die Buchhaltung bzw. die Buchführung einer OHG gibt es konkrete Vorschriften:
Du hast eine Idee für einen spannenden Artikel, der echten Mehrwert für Freelancer und Selbstständige bietet?
Was denkst du?