⚠️ Du kannst FastBill seit 2022 per Zapier mit mehr als 4.000 Tools verbinden. Wie das funktioniert, liest du im aktuellen Blogartikel.
⚠️ PieSync wurde von HubSpot akquiriert. Neue Anmeldungen sind aktuell nicht mehr möglich. Bestandskunden können den Dienst 2021 weiterhin nutzen.
Wenn du verschiedene Tools nutzt, kennst du das Problem: Alle deine Daten aktuell halten kann ganz schön aufwendig sein. Das kostet nicht nur Zeit, sondern zerrt auch an den Nerven. Dienste wie Zapier schaffen Abhilfe, schieben die Daten aber meist nur von einer Anwendung zur anderen.
Deshalb freuen wir uns dir mit PieSync eine neue und verbesserte Lösung vorstellen zu können, um Daten zwischen FastBill und anderen Business Anwendungen zu synchronisieren. PieSync bietet eine 2-Wege-Synchronisation in Echtzeit an, mit der sowohl die Zusammenführung bestehender Daten, als auch die fortlaufende Aktualisierung neuer Daten in den verknüpften Systemen kinderleicht wird. PieSync funktioniert in beide Richtungen und prüft deine Daten dabei zuverlässig auf Duplikate.
PieSync wird in Europa entwickelt, nämlich in Belgien. Die Liebe zum Detail spürt man bereits nach erstmaliger Anmeldung in der Software. Das Design ist, in perfektem Kontrast zum komplexen Synchronisationsvorgang im Hintergrund, übersichtlich und einfach gehalten. Aktuell werden 100 verschiedene Anwendungen unterstützt, darunter auch FastBill. Tendenz stark steigend. Eine komplette Liste der aktuell sowie zukünftig unterstützen Anwendungen findest du hier.
Ab sofort kannst du auch FastBill mit PieSync nutzen. Die Anwendungsfälle dabei sind vielfältig: Von CRM über Customer Service und Marketing bis hin zur einfachen Kontaktsynchronisation z.B. mit Google Contacts. Du kannst so Newsletter-Listen in MailChimp synchron halten und dafür sorgen, dass Vertrieb und Kundensupport immer mit den aktuellen Kundendaten arbeiten.
Update: Du kannst jetzt auch mehrere FastBill Accounts untereinander synchronisieren. 🤘
Die Bedienung von PieSync ist generell sehr intuitiv. Wir haben ein kurzes Video gemacht, in dem erfährst, wie du mit PieSync deine Daten synchronisieren kannst:
Die Anwendungsfälle sind vielfältig. Hier ein Auszug, was du alles aus PieSync herausholen kannst.
Eine klassische Konstellation von Diensten, die synchron gehalten werden müssen. Dank PieSync kannst du beispielsweise Salesforce, Zendesk und Mailchimp miteinander verknüpfen. Das Ergebnis sind perfekt gepflegte Kundendaten in allen drei Anwendungen. Allerdings ohne den Frust irgendetwas manuell eingeben oder zwischen verschiedenen Mitarbeitern verschicken zu müssen.
PieSync kann deine unterschiedlichen Anwendungen mit Google Contacts synchronisieren. So hast du immer die aktuellen Kontaktdaten deiner Kunden und Partner dabei.
PieSync unterscheidet sich grundlegend von Zapier. PieSync-Gründer Ewout Meyns hat in einem Gespräch mit einem Kunden gesagt, dass PieSync die Antwort auf die ersten drei Fragen auf der Supportseite von Zapier ist. Denn was Zapier nicht kann, ist eine echte Synchronisation zwischen verschiedenen Diensten anbieten. Zapier arbeitet mit „Triggern“, die ausgelöst werden und führt daraufhin eine Aktion durch. Dies funktioniert meist nur ein eine Richtung, kann nicht mit Aktualisierungen von bestehenden Daten umgehen und lässt sich nicht auf Daten anwenden, die vor der Nutzung von Zapier bereits bestanden.
Aus diesen Gründen ist PieSync unsere erste Wahl zum Daten synchronisieren und wenn es um „echte“ Datenpflege zwischen verschiedenen Anwendungen geht. Überzeuge dich selbst und teste PieSync 14 Tage kostenlos.
Du hast eine Idee für einen spannenden Artikel, der echten Mehrwert für Freelancer und Selbstständige bietet?
Wenn ich es richtig sehe synchronisiert das Tool nur die Kontaktdaten, jedoch keine Kunden (Firmen). Dementsprechend auch keine Verknüpfung zu welcher Firma der Kontakt gehört.
So ist das Tool leider sehr nutzlos.
Oder mache ich was falsch?
wende dich bitte an den Support unter support@fastbill.com
Die Kollegen können sich das dann genauer anschauen.
Gruß
Moritz
wie sieht's mit einer Integration von Kontist aus? Wäre mein persönliches Dream Team...
Viele Grüße
Jan
ja, wir arbeiten bereits an einer Integration mit Kontist. Stay tuned...
Ansonsten wäre mir auch wichtig das die unterschiedlichen MwSt. Sätze in Belegen kommt. Das habe ich ständig.
ich habe die Empfehlung "Dayligt von iOSXpert erhalten und wundere mich, dass dieser Name bei Fastbill nirgends zu lesen ist. Ich hatte erstanden, dass dies für Apple User ein super Tool als Alternative zu Office 365 ist und dachte dann, dies könne auch anstatt CentralStationCRM genutzt werden. Verwechsle ich da etwas?
Danke für eine zeitnahe Info.
Leider habe ich bis heute keine Antwort auf meine Frage zu "Daylight" erhalten. Muss ich eine extra Mailanfrage senden?
--
Und ansonsten: Auch mir fehlt das zweite MWST-Feld bei Eingangsrechnungen. Wäre super, wenn das bald kommt.
Wir haben bisher keine Schnittstelle zu Daylight und auch PieSync bietet keine Synchronisation dieser Software an. Eine Alternative zu centralstationCRM ist es natürlich, weil beides CRM Software ist. Gruß, Moritz
Mir fehlt aber vor allem eine Synchronisation mit Asana. Es wäre genial Angebote in Asana zu überführen und bspw. über eine Everhour oder Toggle Integration die Arbeitszeit zu tracken, um anschließend mit Fastbill eine Rechnung zu stellen. Zumindest eine Synchronisation der Kunden/Projekte mit Asana wäre schon mal richtig Zeit sparend. Momentan trage ich alles doppelt ein. Die Zeiterfassung von Fastbill finde ich zu rudimentär.
Und danke auch für den Input zur Zeiterfassung und zur Sync mit Asana. Meint ihr beispielsweise eine Sync, die ein Asana Projekt erstellt, sobald bei einem Kunden in FastBill ein Projekt erstellt wurde? Automatisiert dann vielleicht mit dem Titel "*Kundenname* - *Projektname*". Ich kann das gerne mal als Feature Request eingeben bzw. würde dann eine Integration in z.B. Zapier anregen. Das wäre ja für einen solche Anwendungsfall geeignet, bei dem die Daten in eine Richtung fließen müssen.
Gruß, Moritz
Beim Banking wird die Ersparnis sichtbar, wenn du viele Transaktionen / Belege hast, die du auf diese Art sehr einfach zuweisen kannst.
In dem Fall würde ich auch den Beleg-Assistenten unbedingt empfehlen: https://www.fastbill.com/belegimporter
Was denkst du?