Es ist Wahlkampfzeit. Wirtschaftsminister Rösler fliegt ins Valley und SPD-Kanzlerkandidat Steinbrück macht Halt im betahaus Hamburg. Derzeit gibt es viele Initiativen aus der Politik, um den Startups im Wahlkampfjahr öffentlichkeitswirksam Rückenwind zuzusichern. Zusammen mit drei weiteren Startups nutzten wir also die Gelegenheit, dem Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück einen Eindruck von der Welt junger Unternehmen zu vermitteln.
Ist die CeBIT für Startups geeignet oder doch nicht? Eine Frage, die sich viele Startups in unserem Umfeld auch in diesem Jahr im Vorfeld stellten, sich aber am Ende dafür entschieden haben. Warum das die richtige Entscheidung war? Sie gilt als DIE Tec-Messe weltweit und zählt mit 280.000 Besuchern in 5 Tagen zu den größten Events ihrer Art.
Der Begriff „ Papierloses Büro “ kursiert seit nunmehr fast 35 Jahren durch´s Netz. Doch selten war eine Definition so unklar und vielfältig wie in diesem Fall. Sucht man nach „Papierloses Büro“ bei Google, dann tun sich unendliche Weiten rund um Scanner, Workflow-Management, Mythen, DMS, ERP und andere TLA (Three Letter Acronyms) auf. Ein Zeichen, dass es bereits „verstaubtere“ Ansätze gab als es heute der Fall ist. Wir verfolgen die Diskussionen bereits seit einer ganzen Weile und versuchen dem Mythos „Papierloses Büro“ und den wirklichen Problemen einmal auf den Grund zu gehen.
Erst im letzten Jahr haben wir im November während unserer Startup Tour 30 deutsche Startups in 12 Städten besucht. Zwar haben wir aktuell keine weitere Tour geplant, aber es muss ja nicht gleich eine Tour über 2 Wochen in 12 Städten sein. Schaut man mal genauer hin, dann gibt es ausreichende Möglichkeiten andere Startups zu treffen und sich auszutauschen. In diesem Post wollen wir euch mitnehmen auf unsere „kleine“ Tour durch die Startup Szene in den letzten Wochen und auf das, was noch bevor steht … auch ohne Startup Tour.