Nachdem wir im März erfolgreich an der JimCon teilgenommen haben, können wir endlich die nächste spannende Neuigkeit bezüglich Jimdo verkünden: Der neue Jimdo Importer ist da! Und es ist der beste Jimdo Importer aller Zeiten geworden. In diesem Beitrag möchten wir dir kurz vorstellen, wieso die Abrechnung deines Shops mit FastBill ab sofort kinderleicht und raketenschnell ist.
Belege einscannen und danach vernichten? Nicht alles ausdrucken und in Ordnern lagern müssen? Klingt wie ein Traum. In unseren FAQ haben wir die Frage, ob Dokumente nach dem Einscannen vernichtet werden dürfen, bereits behandelt. Fest steht, dass das Verfahren der Umwandlung von Papierdokumenten in digitale Dokumente durch einen Scanvorgang genau dokumentiert werden muss. Da die Dokumentation für ersetzendes Scannen extrem aufwendig ist, dürfte es vor allem Freiberufler und kleine Unternehmen abschrecken, da diese oft nicht die Kapazitäten haben, um eine solche Dokumentation zu erstellen. Wir möchten den Prozess und die notwendigen Schritte in diesem Beitrag erläutern und eine Unterstützung für den Einstieg geben. Ersetzendes Scannen für alle!
Mit FastBill bieten wir eine einfache cloud-basierte Buchhaltungslösung für Freelancer und kleine Unternehmen an. Seit Jahren setzen wir bereits auf innovative Technologien, um das Erlebnis unserer Kunden zu verbessern. Anfang diesen Jahres ergänzten wir FastBill um die Technologie von Gini , um eine smarte Erkennung von Belegen für eine noch einfachere Belegverwaltung in der Cloud für die über 30.000 FastBill Nutzer zu ermöglichen. Das Ergebnis überzeugt: Jeder Kunde kann in FastBill Dokumente hochladen und muss dank der Gini Texterkennung nun bestenfalls keine Daten mehr manuell eintragen – zudem spart er sich dadurch Zeit und Nerven!
Wenn du Rechnungen an Privatpersonen schreibst, kannst du eine sogenannte Bruttorechnung stellen. Was im B2B-Bereich (Business-to-Business) nicht von Belang ist, da die Umsatzsteuer normalerweise die Preise für Geschäftskunden nicht beeinflusst, spielt höchstens im B2C-Bereich (Business-to-Customer) eine Rolle. Denn die Preisangabenverordnung (kurz PAngV) sieht in §1 vor, dass ein Preis für Privatpersonen immer inklusive sämtlicher Bestandteile ausgewiesen werden muss. Das bedeutet einschließlich Umsatzsteuer und sonstiger Preisbestandteile. Dies kannst du bei FastBill nun auch bei der Rechnungsstellung beachten und somit deine Rechnungen den ausgewiesenen Preisen entsprechend erstellen. Wie du mit FastBill Rechnungen an Privatpersonen schreibst und was du dabei beachten musst, erfährst du in diesem Beitrag.
Auf einen Rechnungseingang zu warten kann dauern. Im Durchschnitt sind es 34 Tage , ehe eine Rechnung im Geschäftsumfeld gezahlt wird. Ein Problem, dass viele kleine Unternehmen kennen dürften, und für das es heute eine Lösung gibt: Die neue FastBill Online Rechnung.