Dokumente abheften ist lästig und kostet viel Zeit. Zuerst musst du den passenden Ordner finden, dann die richtige Stelle im Ordner, dann das Dokument lochen und abheften. Noch lästiger ist es die Dokumente hinterher im Durcheinander aus Ordnern und Registern wiederzufinden. Wenn du deine Dokumente nebenbei auch noch digitalisieren willst, hast du eigentlich keine Chance das ohne wahnsinnigen Zeitaufwand zu erledigen. Bis jetzt. JETZT INSTALLIEREN: DIE FASTBILL SCAN APP Denn unsere Freunde von fileee machen Schluss mit aufwendingen Abheft- und Scanprozessen und beweisen, dass diese nicht nötig sind. Dazu hat das Team von fileee neben der fileee App nun auch eine innovative Box konzipiert, die fileee box .
Wenn du Rechnungen an Privatpersonen schreibst, kannst du eine sogenannte Bruttorechnung stellen. Was im B2B-Bereich (Business-to-Business) nicht von Belang ist, da die Umsatzsteuer normalerweise die Preise für Geschäftskunden nicht beeinflusst, spielt höchstens im B2C-Bereich (Business-to-Customer) eine Rolle. Denn die Preisangabenverordnung (kurz PAngV) sieht in §1 vor, dass ein Preis für Privatpersonen immer inklusive sämtlicher Bestandteile ausgewiesen werden muss. Das bedeutet einschließlich Umsatzsteuer und sonstiger Preisbestandteile. Dies kannst du bei FastBill nun auch bei der Rechnungsstellung beachten und somit deine Rechnungen den ausgewiesenen Preisen entsprechend erstellen. Wie du mit FastBill Rechnungen an Privatpersonen schreibst und was du dabei beachten musst, erfährst du in diesem Beitrag.
Rechnungen schreiben ist die Königsdisziplin des Unternehmers. Besonders die erste Rechnung an einen Neukunden macht stolz und zufrieden, war der Vertriebsprozess doch erfolgreich. Interessiert die Buchhaltung nur der Beleg und die Zahlung, sind für das Controlling weitere Parameter interessant.
Wenn du dich nebenberuflich selbstständig machen willst, liegst du voll im Trend. Laut KFW Gründermonitor gab es im Jahr 2013 562.000 Gründungen im Nebengewerbe. Immerhin sind dies über 50% aller Gründungen. 2014 lagen diese bei 868.000.
Endet das Geschäftsjahr, ist der Jahresabschluss zu erstellen. Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung und Kapitalflussrechnung schneiden sich bildlich durch den Geschäftsbetrieb.